7820 Wegegeld, 2-5 km

Kategorie
§8 GOÄ Wegegeld und §9 GOÄ Reiseentschädigung
Nummern
BEMA Bewertungszahl
0
BEMA Nr.
7820
Abkürzung
7820
Grundlegendes
Behandlungsbereich
Allgemeine Leistungen
Beschreibung

Wegegeld für Wege von mehr als 2 bis 5 km

8,00 €

Leistung

Entschädigung für den Reiseaufwand bei einem Besuch

  • Grund des Besuchs
  • Datum/Uhrzeit
  • Maßnahmen
  • Entfernung
Besuch
BEMA
Gesetzlich abrechnen

keine

Zu beachten: Das Wegegeld darf beim Besuch mehrerer Patienten nur jeweils anteilig berechnet werden.

Kommentartext
  • Mit dem Wegegeld werden alle anfallenden Fahrtkosten abgegolten, unabhängig davon, welches Verkehrsmittel benutzt wird.
  • Das Wegegeld wird - abhängig von der Entfernung des besuchten Ortes von der Praxisstelle - berechnet. Praxisstelle ist der Ort, an der der Zahnarzt üblicherweise seiner beruflichen Tätigkeit nachgeht. Bei mehreren Praxisstellen (Zweigpraxen, überörtliche Berufsausübungsgemeinschaften etc.) ist der Ort ausschlaggebend, von dem aus der Weg angetreten wird.
  • Bei einem Bdresuch von der Wohnung des Zahnarztes aus ist das Wegegeld von dort aus zu berechnen.
  • Besucht der Zahnarzt mehrere Patienten an einer Besuchsstelle, so hat er das Wegegeld - unabhängig von der Anzahl der besuchten Patienten und deren Versicherungsstatus - zu gleichen Teilen den Patienten anteilig in Rechnung zu stellen.
  • Bei Besuchen außerhalb eines Radius von 25 Kilometern um die Praxis des Zahnarztes tritt an die Stelle des Wegegeldes eine Reiseentschädigung. Bei Benutzung des eigenen Fahrzeugs werden 0,42 € für jeden vollen zurückgelegten Kilometer abgerechnet
  • Das Wegegeld wird auf der Grundlage des Radius um die Praxis ermittelt, hingegen wird die Reiseentschädigung nach den tatsächlich gefahrenen Kilometern für Hin- und Rückweg abgerechnet. Die Anzahl der gefahrenen Kilometer ist anzugeben.
Kommentarquelle
G-BA Gemeinsamer Bundesausschuss