3-D CAD-CAM Brücke in House bei einem PKV-Patienten

Kategorie
Zahnersatz
Fallbeschreibung / Dokumentation

01.07. Nach vollständiger Untersuchung des stomatognathen Systems und Anfertigung eines OPGs, soll bei einem PKV-Patienten eine Zirkonbrücke,  von 17-14 angefertigt werden. Es erfolgt:

-ein Scan aller Kieferhälften für die Erstellung von OK und UK Planungsmodellen einschließlich einer digitalen Bissfixierung,
-die Herstellung der Planungsmodelle im 3D Drucker,
-eine virtuelle Einartikulierung,
-eine Simulation der prothetischen Versorgung mit Planungsoftware,
-die Erstellung eines digitalen Wax ups,
-die Anlage der Auftragsdaten,
-die Erstellung eines Heil- und Kostenplans .

Am 03.07. erfolgt die ausführliche Beratung des Patienten mit Demonstration der virtuellen Ergebnisse (Dauer 15 Minuten). Es soll eine Zirkonbrücke, in House, digital hergestellt werden.  Der Patient ist mit der Versorgung einverstanden.

20.07. Der Patient erscheint zur Präparation der Zähne 17,14. Es  erfolgt:

-eine Oberflächenanästhesie und Infiltrationsanästhesie der Zähne 17,14,
-die Präparation der Zähne 17,14,

-das Scannen aller Kieferhälften,
-eine ausführliche, sehr individuelle Zahnfarbbestimmung,
-eine Registrierung der gelenkbezüglichen Zentrallage des Unterkiefers,
-eine Registrierung von Unterkieferbewegungen mittels elektronischer Aufzeichnung für virtuelle Kiefermodelle in einem virtuellen Artikulator,
-die Erstellung einer Provisorischen Brücke nach Abdrucknahme mit Formteil,
-eine Desinfektion der Abdrücke,

-eine Prüfung des Intraoralescans,
-die Digitalisierung  des Unterkiefer-Modells,
-die Digitalisierung des Präparationsmodells,
-die Digitalisierung der Bissnahme,
-das Einstellen in den virtuellen Artikulator,
-das Digitalisieren der Modell-Segmente,
-das Digitalisieren  der Präparationsgrenzen,
-die CAD-Konstruktion von Krone / Brückenglied,
-das Konstruieren der Verbindungselements CAD zwischen dem Brückenglied und den Pfeilerkronen,
-die Erstellung der Kronen aus Keramik gefräst,
-die Erstellung Brückenglieder aus Keramik massiv,
-das konstruieren  der CAD-Kauflächen,
-die Gestaltung der Kauflächen gnathologisch, in Keramik,
-die Gestaltung der Kontaktflächen zu der natürlichen Bezahnung (Sphärischer Kontakt),
-das Nacharbeiten der CAM-Elemente,
-eine Farbgebung durch Bemalen,
-eine Konditionierung der Zirkonflächen,

-das Importieren der Daten in den Drucker,
-die Anlage des Auftrags,

22.07. Die fertige Brücke wird unter Kofferdam, adhäsiv eingegliedert

Behandlungsbereich / Versorgungsform
Zahnersatz
Zahnschema
TP KM BM BM KM                      
R                      
B f f f                      
  18 17 16 15 14 13 12 11 21 22 23 24 25 26 27 28
  48 47 46 45 44 43 42 41 31 32 33 34 35 36 37 38
B f                             f
R                            
TP                            
Abrechnungstabelle
Datum Zahn Geb.-Nr. Leistung Anz.
01.07. N/A

Vollständige körperl. Untersuchung des stomatognathen Systems

1
01.07. N/A

Beratung

1
01.07. OK,UK GOZ
0065

Optisch-elektronische Abformung je Kieferhälfte oder Frontzahngebiet

4
01.07. OK,UK GOZ
0060

Situationsmodelle, einschl. Auswertung u. Diagnose, 2 Kiefer

2
01.07. N/A

BEB Planungsmodell digital

1
01.07. N/A

BEB Bissnahme digital

1
01.07. N/A

BEB Einstellen in virtuellen Artikulator

1
01.07. N/A

BEB virtuelle prothetische Planung und Simulation mittels Planungssoftware

1
01.07. 17-14 N/A

BEB Digitaler Wax Up

1
01.07. N/A

BEB Anlage der Auftragsdaten

1
01.07. GOZ
0030

Heil- und Kostenplan

1
03.07. N/A

Eingehende, das gewöhnliche Maß übersteigende Beratung (Dauer 15 Minuten)

1
20.07. 17,14 GOZ
0080

Intraorale Oberflächenanästhesie, je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich

1
20.07. 17,14 GOZ
0090

Intraorale Infiltrationsanästhesie

2
20.07. Ok,UK GOZ
0065

Optisch-elektronische Abformung je Kieferhälfte oder Frontzahngebiet

4
20.07. 17-14 N/A

BEB Zahnfarbenbestimmung II

1
20.07. GOZ
8010

Registrieren der gelenkbezüglichen Zentrallage des Unterkiefers

1
20.07. N/A

Registrieren von Unterkieferbewegungen mittels elektronischer Aufzeichnung im virtuellen Artikulator gemäß § 6 Abs. 1 GOZ, entsprechend GOZ-Nr. XXXX (Text der Originalposition)

1
20.07. 17,14 GOZ
5120

Provisorische Brücke im direkten Verfahren mit Abformung, je Zahn

2
20.07. 16,15 GOZ
5140

Provisorische Brücke im direkten Verfahren mit Abformung, je Brückenspanne

1
20.07. 17-14 N/A

BEB Formteil für provisorische Versorgung

1
20.07. N/A

BEB Desinfektion

2
20.07. N/A

BEB Intraoralscan prüfen

1
20.07. UK N/A

BEB Gegenkiefer Modell digitalisieren

1
20.07. OK N/A

BEB Präparationsmodell digital

1
20.07. N/A

BEB Bissnahme digital

1
20.07. N/A

BEB Einstellen in virtuellen Artikulator

1
20.07. 17-14 N/A

BEB Segment digitalisieren je Segment

3
20.07. 17-14 N/A

BEB Präparationsgrenze digitalisieren je Segment

2
20.07. 17-14 N/A

BEB CAD-Konstruktion Krone /

4
20.07. 14,17 N/A

BEB Verbindungselement CAD konstruieren (Verbindung Ankerzahn zu Brückenglied)

2
20.07. 14,17 N/A

BEB Krone aus Keramik gefräst  

2
20.07. 16,15 N/A

BEB Brückenglied aus Keramik massiv

2
20.07. 14-17 N/A

BEB CAD-Kaufläche konstruieren

4
20.07. 14-17 N/A

BEB Kaufläche gnathologisch gestalten, in Keramik

4
20.07. 17,13 N/A

BEB Sphärischer Kontakt

2
20.07. 14-17 N/A

BEB CAM-Element nacharbeiten

4
20.07. 14-17 N/A

BEB Farbgebung durch Bemalen

4
20.07. 14,17 N/A

BEB Keramik / gegossenes Glas konditionieren

2
20.07. N/A

BEB Datenimport in 3-D Drucker

1
20.07. N/A

BEB CAD / CAM Auftragsanlage

1
22.07. 14-17 GOZ
2040

Anlegen von Spanngummi, je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich

1
22.07. 17,14 GOZ
5010

Krone, Hohlkehl-/Stufenpräparation (Brücken-/Prothesenanker)

2
22.07. 16,15 GOZ
5070

Brückenspannen je Spanne 

1
22.07. 14,17 GOZ
2197

Adhäsive Befestigung

2
22.07. 14,17 N/A

BEB Keramik/gegossenes Glas konditionieren

2
22.07. 17-14 N/A

BEB Desinfektion je Werkstück

1
Abrechnungsart
Analogleistung
BEB '97
GOZ
Privat abrechnen
Abrechnungsbereiche
Analogleistung
BEB '97
GOZ
Privat abrechnen
Berechnungsfähige Materialien

•    Material für Abdruck Formteil
•    Material für die 3 D Modelle
•    Material für Anästhetikum
•    Zirkonblock

Berechnungsfähige Laborpositionen