Leistungsinhalt
Schubverteilungsarm
- gegossener Schubverteilungsarm für gefrästes Lager
ggfs.
- Lötung, einfach
- Lötung, aufwendig bei Vorlötung oder besonderer Qualitätsanforderung
- lotfreie Verbindung aus Metallbasis
Beachte
- nur für herausnehmbaren ZE abrechenbar
Dokumentation Laborauftrag/Kartei
Material
Herstellungsort:
- Eigenlabor (Name des ZT)
- Fremdlabor (Name des Fremdlabors und ggf. der Laborauftragsnummer)
Abrechnungsbestimmungen
- Die L- Nr. 137 0 ist nur in Verbindung mit L-Nr. 136 0 oder bei vorhandenem gefrästen Laber abrechenbar
- Die L- Nr. 137 0 ist neben der L- Nr. 202 1 einmal abrechenbar, wenn der Schubverteilungsarm Teil einer Halte- Stützvorrichtung ist.
Kommentare und Hinweise
Kommentartext
- Ein Schubverteilungsarm nach BEL-Nr. 137 0, der sich in ein gefrästes Lager nach der BEL-Nr. 136 0 form- und kraftschlüssig einfügt, stellt in Verbindung mit einer einarmigen Klammer nach der BEL-Nr. 202 1 und einer Auflage nach der BEL-Nr. 202 7 eine statisch und funktional vorteilhafte Form eines Halte- und Stützelements dar. Schubverteilungsarme, die die Schubkräfte eines Kombinationszahnersatzes von Gechieben oder anderen feinmechnischen Halteleementen ab- und in die die Geschiebe tragenden Kronen einleiten sind keine Regelleistung und werden unter einem pirvaten Leistungsverzeichnis abgerechnet.
Kommentarquelle
VDZI
zusätzlich berechnungsfähig
Abrechnungsart
BEL II
Gesetzlich abrechnen