UPTe Unterstützende Parodontitistherapie/Subgingivale Instumentierung
Nummern
BEMA Bewertungszahl
5
BEMA Nr.
UPTe
Abkürzung
UPTe

Die neu in den BEMA aufgenommene UPTe beschreibt die subgingivale Instrumentierung je einwurzeligem Zahn bei Sondierungstiefen von 4 mm oder mehr und Sondierungsbluten sowie an allen Stellen mit einer Sondierungstiefe von 5 mm oder mehr.

BEVb Befundevaluation nach CPT
Nummern
BEMA Bewertungszahl
32
BEMA Nr.
BEVb
Abkürzung
BEVb

Die neu in den BEMA aufgenommene Leistung BEVb dient der Verlaufskontrolle und Planung der UPT.

BEVa Befundevaluation nach AIT
Nummern
BEMA Bewertungszahl
32
BEMA Nr.
BEVa
Abkürzung
BEVa

Die neu in den BEMA aufgenommene Leistung BEVa dient der Verlaufskontrolle und Planung der weiteren Therapieschritte (UPT oder chirurgische Therapie)

 

AITb Antiinfektiöse Therapie, je behandeltem mehrwurzeligen Zahn
Nummern
BEMA Bewertungszahl
26
BEMA Nr.
AITb
Abkürzung
AITb

Die neu in den BEMA aufgenommene AITb löst die bisherige BEMA Nr. P201 ab und umfasst die Entfernung aller supragingivalen und klinisch erreichbaren subgingivalen weichen und harten Beläge an mehrwurzeligen Zähnen (Biofilm und Konkremente).