Einschleifmaßnahmen an UK Protrusionsschiene
Kontrollbehandlung mit Einschleifen der Stütz- und Gleitzonen einer UP (subtraktive Methode) gemäß § 6 Abs. 1 GOZ, entsprechend GOZ-Nr. XXXX (Text der Originalposition)
Kontrollbehandlung mit Einschleifen der Stütz- und Gleitzonen einer UP (subtraktive Methode) gemäß § 6 Abs. 1 GOZ, entsprechend GOZ-Nr. XXXX (Text der Originalposition)
Kontrollbehandlung mit einfachen Korrekturen der UP gemäß § 6 Abs. 1 GOZ, entsprechend GOZ-Nr. XXXX (Text der Originalposition)
Protrussionsregistrat zur Bestimmung der Startprotrussion gemäß § 6 Abs. 1 GOZ, entsprechend GOZ-Nr. XXXX (Text der Originalposition)
Schiene mit Prothesenzähnen als Provisorium gemäß § 6 Abs. 1 GOZ, entsprechend GOZ-Nr. XXXX (Text der Originalposition)
Anwendung von Elektromyographie bei der Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen gemäß § 6 Abs. 1 GOZ, entsprechend GOZ-Nr. XXXX (Text der Originalposition)
Erläuterung:
Anwendung eines Halimeters gemäß § 6 Abs. 1 GOZ, entsprechend GOZ-Nr. XXXX (Text der Originalposition)
Erläuterung:
Kavitätenpräpartion mittels Erbium-YAG-Laser gemäß § 6 Abs. 1 GOZ, entsprechend GOZ-Nr. XXXX (Text der Originalposition)
Erläuterung:
Nichtchirurgische, subgingivale Instrumentierung mehrwurzeliger Zahn gemäß § 6 Abs. 1 GOZ, entsprechend GOZ-Nr. 2197 adhäsive Befestigung
Nichtchirurgische, subgingivale Instrumentierung- UPT am einwurzeligen Zahn gemäß § 6 Abs. 1 GOZ, entsprechend GOZ-Nr. 0090 Infiltrationsanästhesie
Befundevaluation (BEV) (auch in der UPT) gemäß § 6 Abs. 1 GOZ, entsprechend GOZ-Nr. 5070 Brückenglieder, Brfückenspanne oder Stege, je Spanne oder Freiendsattel