Subgingivale Instrumentierung mehrwurzeliger Zahn
Subgingivale Instrumentierung mehrwurzeliger Zahn -PAR (AIT) gemäß § 6 Abs. 1 GOZ, entsprechend GOZ-Nr. 4138 Verwendung einer Membran, je Zahn, je Implantat
Subgingivale Instrumentierung mehrwurzeliger Zahn -PAR (AIT) gemäß § 6 Abs. 1 GOZ, entsprechend GOZ-Nr. 4138 Verwendung einer Membran, je Zahn, je Implantat
Subgingivale Instrumentierung am einwurzeligen Zahn– PAR (AIT) gemäß § 6 Abs. 1 GOZ, entsprechend GOZ-Nr. 3010 Entfernung eines mehrwurzeligen Zahnes
Parodontologisches Aufklärungs- und Therapiegespräch (ATG) gemäß § 6 Abs.1 GOZ, entsprechend GOZ-Nr.2110 plastische Füllung, mehr als dreiflächig
Die Anwendung einer Kollagenmatrix zur Weichteilaugmentation (Weichteilverdickung) im Zusammenhang mit Implantaten gemäß § 6 Abs. 1 GOZ, entsprechend GOZ-Nr. XXXX (Text der Originalposition)
Aushändigung des Status auf Wunsch des Patienten gemäß § 6 Abs.1 GOZ, entsprechend GOZ-Nr. 4030 Beseitigung von scharfen Zahnkanten
Parodontale Diagnostik einschließlich Staging und Grading des Parodontitisfalls und Dokumentation gemäß § 6 Abs. 1 GOZ, entsprechend GOZ-Nr.
Erhebung mindestens eines Gingivalindex und/ oder eines PA-Index (PSI) in Rahmen einer Unterstützenden Parodontitis-Therapie (UPT) für das 3. Und 4 Mal im Jahr § 6 Abs. 1 GOZ, entsprechend GOZ-Nr.
Akupunktur, Würgereiz gemäß § 6 Abs. 2 GOZ entsprechend GOÄ-Nr. XXXX (Text der Originalposition)
Papillenaufbau, Aufbau von Zahnfleisch mit Hyaloron, gemäß § 6 Abs. 2 GOZ, entsprechend GOÄ-Nr. XXXX (Text der Originalposition)
Bemerkung
Formgebende Maßnahmen zur Verbesserung des Emergenzprofils gemäß § 6 Abs. 1 GOZ entsprechend GOZ-Nr. XXXX (Text der Originalposition)
Bemerkung