Präparieren und Einsetzen einer vollverblendeten Metallkeramikkrone am Zahn 16 - PKV

Kategorie
Zahnersatz
Fallbeschreibung / Dokumentation

Planung: 16 Metallkeramikkrone
02.02. Zahnärztliche Untersuchung und Beratung, Zahnsteinentfernung an den Zähne 17-27, 37- 47,
Vitalitätsprüfung 16, Röntgenbild 16 (Zahnfilm), Abformung für Planungsmodelle. Erstellung eines Planes für die Kronenversorgung 16

15.02. Stufenpräparation des Zahn 16: Erneute Vitalitätsprüfung, Oberflächen- und Infiltrationsanästhesie, Nachreinigung der Zähne 15-17, Entfernung Subgingivaler Konkremente am Zahn 16, Anlegen von Kofferdamm zum Entfernen der alten Füllung, Pulpa wurde punktuell eröffnet und mit einem Kaliumhydroxid-Präparat bedeckt, Stillen einer übermäßigen Papillenblutung, mehrflächige Aufbaufüllung wird adhäsiv eingesetzt, Retraktionsfäden zur Darstellung der Präparationsgrenzen gelegt, Abformung mit individualisieren Löffel, Herstellung eines Provisoriums mittels Abformung welches mit temporären Zement eingesetzt wird.

20.02. Patient kommt mit Beschwerden am Zahn 16. Symptombezogene Untersuchung, Vitalitätsprüfung, Provisorium ist gebrochen. Neues Provisorium herstellt und mit temporären Zement eingesetzt. Zahnfleisch am 16 ist gereizt. Behandlung der subgingivalen Zahnfleischtasche mittels Einlage von CHX Gel, Behandlung des empfindlichen Zahnes 16 mit Duraphat.

10.03. Patient kommt zum Einsetzen der Krone. Es sind keine Schmerzen mehr am Zahn 16. Oberflächen- und Infiltrationsanästhesie, Vitalitätsprüfung, Entfernung von harten Belegen an den Zähnen 34 - 44, Provisorium 16 abgenommen und Zahnstumpf gereinigt und weiche Belege entfernt, Krone wurde gereinigt und adhäsiv eingesetzt. Zahn mit Duraphat behandelt. Besprechung über die Reinigung der Krone.

Behandlungsbereich / Versorgungsform
Zahnersatz
Zahnschema
TP     KM                          
R                              
B     ww                          
  18 17 16 15 14 13 12 11 21 22 23 24 25 26 27 28
  48 47 46 45 44 43 42 41 31 32 33 34 35 36 37 38
B                                
R                                
TP                                
Abrechnungstabelle
Datum Zahn Geb.-Nr. Leistung Anz.
02.02. GOZ
0010

Eingehende Untersuchung

1
02.02. N/A

Beratung - auch mittels Fernsprecher

1
02.02. 15,13-23,25,35-45 GOZ
4050

 Entfernung harter und weicher Zahnbeläge, einwurzeliger Zahn

18
02.02. 17,16,14,24,26,27,37,36,46,47 GOZ
4055

Entfernung harter und weicher Zahnbeläge an mehrwurzeligem Zahn

10
02.02. 16 GOZ
0070

Vitalitätsprüfung eines Zahnes oder mehrerer Zähne einschließlich Vergleichstest, je Sitzung

1
02.02. 16 N/A

Strahlendiagnostik, Zähne, je Projektion

1
02.02. GOZ
0050

Abformung oder Teilabformung eines Kiefers für ein Situationsmodell einschließlich Auswertung zur Diagnose oder Planung

1
02.02. GOZ
0030

Aufstellung eines schriftlichen Heil- und Kostenplans nach Befundaufnahme und gegebenenfalls Auswertung von Modellen

1
15.02. 16 GOZ
0070

Vitalitätsprüfung

1
15.02. 16 GOZ
0080

Intraorale Oberflächenanästhesie, je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich

1
15.02. 16 GOZ
0090

Intraorale Infiltrationsanästhesie

1
15.02. 15-17 GOZ
4060

Kontrolle und ggf. Nachreingung nach Belagsentfernung harter und weicher Zahnbeläge

3
15.02. 16 GOZ
4075

Subgingivale Konkremententfernung

1
15.02. 16 GOZ
2040

Anlegen von Spanngummi (zur absoluten Trockenlegung)

1
15.02. 16 GOZ
2340

Direkte Überkappung, je Kavität

1
15.02. 16 GOZ
2030

Besondere Maßnahmen beim Füllen von Kavitäten 

1
15.02. 16 GOZ
2180

Aufbaufüllung zur Aufnahme einer Krone

1
15.02. 16 GOZ
2197

Adhäsive Befestigung (plastischer Aufbaufüllung)

1
15.02. 16 GOZ
2030

Besondere Maßnahmen beim Präparieren

1
15.02. OK GOZ
5170

Anatomische Abfomrung des Kiefers mit individuellem Löffel

1
15.02. 16 GOZ
2270

Provisorische Krone im direkten Verfahren mit Abformung

1
20.02. 16 N/A

Symptombezogene Untersuchung

1
20.02. 16 GOZ
0070

Vitalitätsprüfung

1
20.02. 16 GOZ
2270

Provisorische Krone im direkten Verfahren mit Abformung

1
20.02. 16 GOZ
4025

Subgingivale medikamentöse antibakterielle Lokalapplikation

1
20.02. 16 GOZ
2010

Behandlung überempfindlicher Zahnflächen, je Kiefer

1
10.03. 16 GOZ
0070

Vitalitätsprüfung

1
10.03. 16 GOZ
0080

Oberflächenanästhesie

1
10.03. 16 GOZ
0090

Infiltrationsanästhesie

1
10.03. 34-44 GOZ
4050

Entfernung harter und weicher Zahnbeläge am einwurzeligen Zahn

8
10.03. 16 GOZ
4055

Entfernung harter und weicher Zahnbeläge am mehrwurzeligen Zahn

1
10.03. 16 GOZ
2210

Vollkrone (in Hohlkehl- oder Stufenpräparation)

1
10.03. 16 GOZ
2197

Adhäsive Befestigung (Krone)

1
10.03. 16 GOZ
2010

Behandlung überempfindlicher Zahnflächen, je Kiefer

1
10.03. N/A

Beratung

1
Zuzuordnende Gebührennummern
Abrechnungsart
BEB '97
GOZ
Privat abrechnen
Abrechnungsbereiche
BEB '97
GOZ
Privat abrechnen
Hinweise zur Abrechnung

GOZ-Nr. 2040 (Kofferdam) kann bei einem Patienten auch neben der GOZ-Nr 2030 (Besondere Maßnahmen beim Legen einer Füllung) berechnet werden, wenn diese in separaten Schritten durchgeführt wird. Die GOZ-Nr. 2040 ist für die absolute Trockenlegung mittels Kofferdam vorgesehen.

GOZ-Nr. 2030 (Besondere Maßnahmen beim Präparieren oder Füllen eine Kavität) kann einmal zum Füllen eine Kavität und einmal beim Präparien berechnet werden und somit zweimal je Behandlungsfall.

GOZ-Nr. 2340 (Direkte Überkappung, je Kavität) kann je Kavität berechnet werden. Wären in diesem Fall zwei Kavitäten welche beide mittels einer direkten Überkappung behandelt werden müssten, könnte die GOZ-nr. 2340 auch zwei mal angesetzt werden.

Die Aufbaufüllung nach GOZ-Nr. 2180 kann jedoch nur je Zahn berechnet werden.

GOZ-Nr. 5170 (individueller Löffel) kann für einen Laborgefertigen Individuellen Löffel aber auch für einen individualisieren Löffel verwendet werden.

Berechnungsfähige Materialien
  • Abformmaterial, GOZ Teil A, Allgemeine Bestimmungen
    berechnungsfähige Materialien
  •    Anästhetikum
       antibakterielle Material zur subginigivalen Einlage (CHX Gel)
Berechnungsfähige Laborpositionen