Leistungsinhalt
Einarbeiten einer Standardschraube in eine Basis im Einzelkiefer - oder Bimaxgerät
Beachte
- auf KFO Technik beschränkt
- je eingearbeitete Schraube
- auch für notwendige Wachstumsschrauben in Lückenhaltern
mögliche Schraubentypen bspw.:
- Dehnschraube
- offene Schraube
- Wachstumsschraube
- Zugschraube
- Druckschraube
- Material für Schrauben ist zusätzlich berechenbar
- das ggf. erforderliche notwendige Trennen einer Basis ist zusätzlich als BEL-Nr. 722 0 berechenbar
Hinweis:
- regionale Unterschiede möglich. Bitte die entsprechenden Regelungen des KZV-Bereichs beachten.
Höchstpreis Fremdlabor
Dokumentation Laborauftrag/Kartei
- Kieferangabe , Art der Apparatur, Region
- Art /Hersteller der Schraube
- Herstellungsort: Eigenlabor (Name des ZT), Fremdlabor (Name des Fremdlabors und ggf. der Laborauftragsnummer)
Kommentare und Hinweise
Erläuterung zum Leistungsinhalt
Einarbeiten einer Standardschraube (z. B. Dehnschraube) in eine Basis.
Gemeinsames Rundschreiben GKV-Spitzenverband, VDZI und KZBV vom 29. Februar 2016 zu Abrechnungsfragen im Rahmen der KFO-Behandlung:
Ist die Berechnung der L-Nr. 720 0 Schraube einarbeiten in Verbindung mit einem Lückenhalter möglich?
Das Einarbeiten einer Schraube ist im Zusammenhang mit einem Lückenhalter abrechenbar, wenn eine eigenständige Indikation für das Einarbeiten der Schraube vorliegt.
Fachlich:
Der Einbau einer Schraube nach der L-Nr. 720 0 kann bei einer Lückenhalterplatte indiziert sein, um durch das Nachstellen der Schraube die Basis an das natürliche Wachstum anzupassen.