Fallbeschreibung / Dokumentation
UK Coverdenture-Prothese auf Wurzelstiftkappen/Kugelkopfanker auf Zahn 43, 33
04.07. Pat. kommt zur Eingehenden Untersuchung und Besprechung wegen Weiterbehandlung. Röntgendiagnostik mittels Panoramaaufnahme: OK ist in Ordnung; UK Prothese muss erneuert werden, Zahn 33 und 43 aktuell mit Teleskopen versorgt, diese nicht insuffizient und müssen erneuert werden. Beide Zähne haben bereits eine Wurzelkanalbehandlung und einen Stift. Pat. wurde über den Behandlungsbedarf und die Therapiealternativen aufgeklärt. Pat. empfohlen, dass wir statt neuen Teleskopen lieber Wurzelstiftkappen mit Kugelkopfankern und eine neue UK Coverdentureprothese machen würden. Konventionelle Abdrücke für Planungsmodelle und die Herstellung eines individuellen Löffels. Plan mit FAL Leistungen wird erstellt.
14.07.: Pat. kommt zur Präparation und Abdrucknahme: Oberflächenanästhesie, Infiltrationsanästhesie regio 43,33, Entfernen der alten Kronen und Entfernung von harten Belegen an den Stümpfen sowie Entfernen von störender Schleimhaut mittels Kauterisation an den Zähnen. Fäden gelegt zur Darstellung der Präparationsgrenzen, Abformungen mit individuellen Löffel wegen ungünstiger Kieferform. Klinische Funktionsanalyse, Bissnahme mittels Bissschablone und Wachswall. Stützstiftregistrierung, Zentrikregistratur, Scharnierachsenbestimmung mit Übertragungsbogen. Auswertung des Registrates, Einstellung in individuellen Artikulator und Modellanalyse im Artikulator werden durchgeführt. Herstellung von provisorischen Stiftkronen mit Abformung und temporärer Zementierung. Alte Prothese wurde den neuen Verhältnissen angepasst.
20.07.: Pat. kommt zur Abdrucknahme: Provisorien abgenommen, Stümpfe gereinigt, weiche Belege entfernt. Wurzelstifte einprobiert und Überabformung mit Funktionslöffel. Erneute Stützstiftregistrierung und Zentrikregistratur. Provisoren temporär wieder einzementiert.
28.07.: Pat. kommt zur Einprobe: Provisorien abgenommen, Stümpfe gereinigt, weiche Belege entfernt, Wurzelstifte einprobiert, Wachsaufstellung anprobiert. Pat. soweit zufrieden mit der Optik. Okklusion, Artikulation geprüft. Mittellinie ist passend. Wurzelstifte wurden einzementiert. Wachsaufstellung geht zurück ins Labor zur Fertigstellung. Alte Prothese wurde angepasst.
04.08.: Pat. kommt zum Einsetzen. Weiche Belege entfernt. Prothese anprobiert, Okklusion, Artikulation geprüft. Prothese passt soweit. Pat. Handhabung und Reinigung erklärt. Training des einsetzen und entnehmen der Prothese mit den Pat. geübt.
Behandlungsbereich / Versorgungsform
Zahnschema
TP | ||||||||||||||||
R | ||||||||||||||||
B | ||||||||||||||||
18 | 17 | 16 | 15 | 14 | 13 | 12 | 11 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | |
48 | 47 | 46 | 45 | 44 | 43 | 42 | 41 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | |
B | f | ew | ew | ew | ew | tw | ew | ew | ew | ew | tw | ew | ew | ew | ew | f |
R | ||||||||||||||||
TP | E | E | E | E | E | R | E | E | E | E | R | E | E | E | E | E |
Abrechnungstabelle
Datum | Zahn | Geb.-Nr. | Leistung | Anz. |
04.07. | GOZ 0010 |
Eingehende Untersuchung zur Feststellung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen einschließlich Erhebung des Parodontalbefundes sowie Aufzeichnung des Befundes |
1 | |
04.07. | N/A | Beratung, auch mittels Fernsprecher |
1 | |
04.07. | N/A | Panoramaschichtaufnahme der Kiefer |
1 | |
04.07. | OK/UK | GOZ 0060 |
Abformung beider Kiefer für Situationsmodelle und einfache Bissfixierung einschließlich Auswertung zur Diagnose oder Planung |
1 |
04.07. | GOZ 0030 |
Aufstellung eines schriftlichen Heil- und Kostenplans nach Befundaufnahme und gegebenenfalls Auswertung von Modellen |
1 | |
14.07. | 33,43 | GOZ 0080 |
Intraorale Oberflächenanästhesie, je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich |
1 |
14.07. | 43,33 | GOZ 0090 |
Intraorale Infiltrationsanästhesie |
2 |
14.07. | 43,33 | GOZ 2290 |
Entfernung Inlay / Krone oder Trennung Brückenglied o.Ä |
2 |
14.07. | 43,33 | GOZ 4050 |
Entfernung harter und weicher Zahnbeläge, einwurzeliger Zahn, Implantate , Brückenglieder |
2 |
14.07. | 43,33 | GOZ 3070 |
Exzision von Schleimhaut oder Granulationsgewebe, als selbstständige Leistung |
2 |
14.07. | 43,33 | GOZ 2030 |
Besondere Maßnahmen beim Präparieren oder Füllen von Kavitäten (z.B. Separieren, Beseitigen störenden Zahnfleisches, Stillung einer übermäßigen Papillenblutung), je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich |
1 |
14.07. | UK | GOZ 5170 |
Anatomische Abformung des Kiefers mit individuellem Löffel, je Kiefer |
1 |
14.07. | GOZ 8000 |
Klinische Funktionsanalyse einschließlich Dokumentation |
1 | |
14.07. | ok,uk | GOZ 8010 |
Registrieren der gelenkbezüglichen Zentrallage des Unterkiefers, auch Stützstiftregistrierung, je Registrat |
2 |
14.07. | GOZ 8020 |
Arbiträre Scharnierachsenbestimmung |
1 | |
14.07. | GOZ 8050 |
Registrieren von Unterkieferbewegungen zur Einstellung halbindividueller Artikulatoren und Einstellung nach den gemessenen Werten |
1 | |
14.07. | 43,33 | N/A | Analogposition nach § 6 Abs. 1: Schutz eines beschliffenen Zahnes und Sicherung der Kaufunktion durch eine provisorische Krone mit Stiftverankerung gemäß § 6 Abs. 1 GOZ, entsprechend der GOZ-Position: XXXX |
2 |
14.07. | UK | GOZ 5250 |
Maßnahmen zur Wiederherstellung der Funktion oder zur Erweiterung einer abnehmbaren Prothese (ohne Abformung) |
2 |
20.07. | UK | GOZ 5190 |
Funktionelle Abformung des Unterkiefers mit individuellem Löffel |
1 |
20.07. | 43,33 | GOZ 4060 |
Kontrolle nach Belagsentfernung harter und weicher Zahnbeläge oder professioneller Zahnreinigung |
2 |
20.07. | UK | GOZ 8010 |
Registrieren der gelenkbezüglichen Zentrallage des Unterkiefers, auch Stützstiftregistrierung, je Registrat |
1 |
28.07. | 43,33 | GOZ 4060 |
Kontrolle nach Belagsentfernung harter und weicher Zahnbeläge oder professioneller Zahnreinigung |
2 |
28.07. | 43,33 | GOZ 5030 |
Versorgung eines Lückengebisses durch eine Brücke oder Prothese: je Pfeilerzahn oder Implantat als Brücken- oder Prothesenanker mit einer Wurzelkappe mit Stift, gegebenenfalls zur Aufnahme einer Verbindungsvorrichtung oder anderer Verbindungselemente |
2 |
28.07. | UK | GOZ 5250 |
Maßnahmen zur Wiederherstellung der Funktion oder zur Erweiterung einer abnehmbaren Prothese (ohne Abformung) |
1 |
04.08. | 43,33 | GOZ 4060 |
Kontrolle nach Belagsentfernung harter und weicher Zahnbeläge oder professioneller Zahnreinigung |
2 |
04.08. | N/A | Beratung, auch telefonisch |
1 | |
04.08. | 43,33 | GOZ 5080 |
Versorgung eines Lückengebisses durch eine zusammengesetzte Brücke oder Prothese, je Verbindungselement |
2 |
04.08. | UK | GOZ 5230 |
Versorgung eines zahnlosen Kiefers durch eine totale Prothese oder Deckprothese bei Verwendung einer Kunststoff- oder Metallbasis, im Unterkiefer |
1 |
Zuzuordnende Gebührennummern
Abrechnungsart
Abrechnungsbereiche
Hinweise zur Abrechnung
Kommentar des BZÄK zur GOZ-Pos. 5080 (Stand: Jan. 2021)
1. Die Gebührennummer wird angewendet, wenn abnehmbare Prothesen- oder Brückenanteile mit fest einzugliedernden Kronen oder Brücken verbunden werden sollen.
2. Auch Stegverbindungen (Steg/Stegreiter) werden nach dieser Nummer berechnet. Die Leistung wird ebenfalls angewendet, um Brückenversorgungen trotz stark konvergierender oder divergierender Pfeilerzähne durch die Einarbeitung von Geschieben zu ermöglichen.
...
9. Die Wiederherstellung der Funktion eines Verbindungselements nach der Nummer 5080 wird mit der Nummer 5090 berechnet.
10. Als Verbindungselemente gelten unter anderem: Geschiebe, Stegreiter, Riegel, Verschraubungen, Druckknöpfe, Federknöpfe oder Kugelknöpfe.
11. Die Gebührennummer kann für jede einzelne Verbindungsvorrichtung berechnet werden.
12. Die Nummer 5080 ist für gebogene oder gegossene Klammern oder für Auflagen nicht berechnungsfähig, da diese Elemente mit den Gebühren nach Nummern 5200 und 5210 abgegolten sind
13. Die Verschraubung einer Suprakonstruktion mit einem Implantat erfüllt nicht den Leistungsinhalt der Nummer 5080.
Berechnungsfähige Materialien
- Abformmaterial,
- berechnungsfähige Materialien
-Anästhetikum
zahntechnische Kosten
+ Material Konfektionszähne
+ Konfektionierter Anker
+ Legierung/Metall