Grundlegendes
Behandlungsbereich
Schienen und Aufbissbehelfe
Beschreibung
Kontrollbehandlung mit Aufbau einer neuen adjustierten Oberfläche (additive Methode)
Leistung
Aufbau einer neuen adjustierten Oberfläche eines Aufbissbehelfes (bei bereits vorhandener adjustierter Oberfläche) in einer der Eingliederungssitzung folgenden Sitzung.
Dokumentation
- Angabe der korrigierten Region
- Beschreibung der durchgeführten Maßnahmen
Abrechenbar je
Abrechnungsart
BEMA
Gesetzlich abrechnen
Abrechnungsbestimmungen
Bestimmungen zu den Bema-Nrn. K1 bis K9
- Leistungen nach den Nrn. K1 bis K4 sind nur dann abrechnungsfähig, wenn eine Kostenübernahmeerklärung der Krankenkasse vorliegt. Die Gesamtvertragspartner auf Landesebene können Abweichendes vereinbaren.
- Leistungen nach den Nrn. K1 und K4 sind auch für die Parodontalbehandlung abrechnungsfähig.
- Im zeitlichen Zusammenhang ist nur eine der Leistungen nach den Nrn. K1 bis K3 abrechnungsfähig.
- Je Sitzung ist nur eine der Leistungen nach den Nrn. K6 bis K9 abrechnungsfähig.
Zusatzleistungen nicht abrechenbar
Kommentare & Hinweise
Kommentartext
- Für zahntechnische Leistungen im Eigenlabor im Zusammenhang mit der Herstellung von Aufbissbehelfen dürfen Mehrwertsteuern weder in Rechnung gestellt noch abgeführt werden (gilt nur für GKV-Patienten).
- Die K9 muss nicht beantragt werden.
- Sie ist für jede Kontrollsitzung mit additiven Maßnahmen am Behelf berechnungsfähig
- Wiederherstellungsmaßnahmen und Kontrollbehandlungen nach den BEMA-Nrn. K6 bis K9 können nicht unter gleichem Datum wie die BEMA-Nrn. K1 bis K4 erbracht werden.
- Je Sitzung ist nur eine der Leistungen nach den BEMA-Nrn. K6 bis K9 abrechnungsfähig.
- Im zeitlichen Zusammenhang ist nur eine der Leistungen nach den BEMA-Nrn. K1 bis K3 abrechnungsfähig (K1 oder K2 oder K3).
- Wird z. B. im zeitlichen Zusammenhang sowohl für den Oberkiefer wie auch für den Unterkiefer ein Aufbissbehelf mit adjustierter Oberfläche eingegliedert, so ist BEMA-Nr. K1 nur einmal abrechnungsfähig, die zahntechnischen Leistungen nach BEL-Nr. 401 0 sind jedoch zweimal berechnungsfähig.
- Die BEMA-Nr. 2 (schriftliche Niederlegung eines Heil- und Kostenplanes) ist für alle Folgeleistungen wie z. B. Kontrollen (K6 - K9) nicht abrechnungsfähig.
Kommentarquelle
G-BA Gemeinsamer Bundesausschuss
Kommentartext
Hinweis: Die Abrechnung erfolgt auf neuem KBR- Formular. Wichtig der Bezug zur Hauptleistung muss ersichtlich sein. Eintrag erfolgt in Datumseigabe K1/K2 eingegliedert am ............!