Behandlungsbereich
Konservierende Leistungen
Grundlegendes
Beschreibung
Behandlung überempfindlicher Zahnflächen, je Kiefer
Leistungsinhalt
- Behandlung überempfindlicher Zahnflächen bei Milch- und bleibenden Zähnen
- Relative Trockenlegung
- Fluoridierungsgele oder -lacke oder Salzlösungen
Dokumentation
- Angabe der behandelten Zähne/Regionen
- Art der Behandlungsmethode
- Verwendetes Material
Musterbeispiele für mögliche Begründungen
- Überdurchschnittliche Schwierigkeit und Umstände aufgrund Trockenlegung und mehrfachem Auftragen.
- Erheblich erhöhter Zeitaufwand und Schwierigkeit wegen sehr vorsichtigem Vorgehen bei sensiblen, tiefen und keilförmigen Defekten mit freiliegendem Dentin.
- Besondere Schwierigkeit und stark erhöhter Zeitaufwand wegen starkem Speichelfluss/vermehrter Salivation.
- Überdurchschnittlicher Zeitaufwand, da starke Zahnempfindlichkeit mit erheblichem Mehraufwand.
- Erhöhter Zeitaufwand aufgrund Durchführung mit mehreren Lacken und Präparaten in Schichttechnik, zeitlich versetzt.
Abrechnungsart
GOZ
Privat abrechnen
Abrechenbar je
Abrechnungsbestimmungen
Kosten für Desensibilisierungsmaterial sind dann berechnungsfähig, wenn dieses unter Berücksichtigung des BGH-Urteils vom 27.05.2004 (Az.: III ZR 264/03) die „Zumutbarkeitsgrenze“ überschreitet.
Zusatzleistungen
Berechnung daneben ausgeschlossen
Kommentare & Hinweise
Kommentartext
Januar 2021
- Die Leistung ist zur Reduzierung der Sensibilität an überempfindlichen Zahnflächen berechnungsfähig, z. B. bei freiliegenden Zahnhälsen, an präparierten Zahnoberflächen, nach parodontalen Maßnahmen oder Einschleiftherapien.
- Die Behandlung überempfindlicher Zahnflächen ist je Kiefer bei Milch- und bleibenden Zähnen je Sitzung berechenbar.
- Die relative Trockenlegung ist mit der Gebühr abgegolten.
- Als Materialien können u. a. Fluoridierungsgele oder -lacke oder Salzlösungen eingesetzt werden.
- Der Leistungsinhalt kann auch durch die Anwendung eines Dental-Lasers erfüllt werden.
- Die Behandlung überempfindlicher Zahnflächen im Sinne der Nummer 2010 dient der Reduktion/Beseitigung von Hypersensibilitäten.
- Die Nummer 2010 ist neben der Nummer 1040 berechnungsfähig.
Kommentarquelle
BZÄK